Morgenübelkeit, Schmerzen in der Schwangerschaft & mehr
Die Chinesische Medizin kann Sie auch während der Schwangerschaft unterstützen. Viele Patientinnen nutzen Akupunktur in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, um Ihnen z.B. bei Morgenübelkeit oder Energiemangel zu helfen.
Die Schwangerschaft ist auch eine Zeit, in der die Einnahme von Medikamenten nur eingeschränkt möglich ist und Akupunktur unterstützt Sie bei Erkältungen und auch bei Schmerzen im Verlauf der Schwangerschaft wie z.B. Rücken-, Schulter- & Hüftschmerzen oder Karpaltunnelsyndrom.
Behandlung von Beschwerden in der Schwangerschaft
Erstes Trimester
Sie sind schwanger – erst einmal ganz herzlichen Glückwunsch!
Leider überschatten für manche Schwangere zunächst Morgenübelkeit und starker Energiemangel die Freude über die Schwangerschaft und es wird schwer, den Alltag zu bewältigen. In manchen Fällen müssen auch Medikamente im Bereich Angststörungen oder Depression angepasst oder abgesetzt werden. Oder Sorgen und Ängste im Bezug auf die Schwangerschaft sind sehr präsent. In all diesen Fällen kann die Chinesische Medizin Sie gezielt im ersten Trimester unterstützen.
Zweites Trimester
Das zweite Trimester ist meistens eine Zeit des Wohlfühlens. Die Energie ist zurück und der Bauch ist noch nicht so groß, dass es an anderen Stellen zu zwicken anfängt.
Drittes Trimester
Im Laufe des dritten Trimesters stellen sich z.T. Rücken-, Schulter– oder Hüftschmerzen ein und auch hier kann Akupunktur Ihnen eine gute Hilfe sein. Das gilt auch für das Karpaltunnelsyndrom, das bei manchen Frauen in der Schwangerschaft zum Problem wird.

Geburtsvorbereitung mit Akupunktur

Ab Schwangerschaftswoche 36 können Sie zudem Akupunktur zur Geburtsvorbereitung nutzen. Vier Behandlungen – also jeweils eine pro Woche in den vier Wochen vor der Geburt – sind anzuraten, um den positiven Effekt auf Geburtsdauer und Cervixreifung zu erreichen wie ihn die sogenannte Mannheimer Studie aufzeigt.