Die Frauenheilkunde hat in der Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Gynäkologie wurde bereits sehr früh in der Geschichte der Chinesischen Medizin zu einer eigenständigen Spezialisierung. Als Patriarch der Gynäkologie gilt Chen Zi Ming (1190-1270), ein Arzt am Kaiserhof während der Song Dynastie.
Neben Akupunktur setze ich in meiner Praxis auch häufig Chinesische Arzneimittel im Bereich der Frauenheilkunde ein. Die Bandbreite der Themen geht von Menstruationsbeschwerden über Migräne bis hin zu Kinderwunsch. Häufig ist die Behandlung dabei an den Zyklusphasen ausgerichtet.
In jeder Lebensphase tauchen besondere Themen auf, die uns Frauen beschäftigen und teilweise auch eine Behandlung notwendig machen. Ob Zyklusprobleme, Kinderwunsch, Rückenschmerzen in der Schwangerschaft oder Beschwerden in den Wechseljahren – die Chinesische Medizin kann in allen diesen Fällen einen sehr wertvollen Beitrag leisten.
Bei der schulmedizinischen Behandlung von Beschwerden im Bereich der Gynäkologie werden wir als Frauen häufig rein auf unsere Hormone reduziert, die mal zu viel, mal zu wenig sein können. Auch wenn Akupunktur und Chinesische Arzneimittel hormonell regulierend wirken können, ist dies nicht der einzige Blickwinkel auf Beschwerden.
Manche Patientinnen suchen eine Lösung für ihre Regelschmerzen und erkennen während der Behandlung, dass sie im Dilemma der Mehrfachbelastung durch Arbeit und Familie kaum entspannen und nur schlecht schlafen können. Vielleicht tauchen auch bestimmte Sorgen und Ängste im Alltag immer wieder auf. Eine Behandlung in der Chinesischen Medizin sieht Sie als Patientin in Ihrer Gesamtheit, sucht nach den Ursachen und folgt dem, was Sie brauchen.
In meiner Praxis im Klostergarten Kempten (Allgäu) konnte ich schon vielen Patientinnen im Bereich der Frauenheilkunde mit Akupunktur und Chinesischen Arzneimitteln helfen. Gerne nehme ich mir auch für Anliegen Zeit. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Tree of Life Akupunktur
Connie Glaser
Heilpraktikerin, Dipl.-Wi.-Ing.
Ihre Connie Glaser
Sprechzeiten sind flexibel und können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Falls ich Ihren Anruf nicht direkt annehmen kann, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Praxis, der ganztags für Sie da ist. Sie erhalten dann einen Rückruf.